Allgemeines
(1) Das Unternehmen Patrick Hans – PaSiBox – In der Kohlwies 10, 66540 Neunkirchen, Deutschland (im Folgenden „wir“, „PaSiBox“ oder „Vermieter“ genannt) vermietet Fotoboxen und dazugehörige Extras gegen Entgelt.
(2) Für das Vertragsverhältnis gelten diese allgemeinen Geschäftsbedingungen.
(3) Nach Zugang einer unverbindlichen Anfrage per Internetformular, E-Mail oder Telefon, wird diese durch den Vermieter geprüft und dem Kunden daraufhin ein individualisiertes Angebot inkl. Mietvertrag per E-Mail zugestellt. Der Mietvertrag kommt durch Zugang einer Auftragsbestätigung durch den Vermieter und die fristgerechte Anzahlung von 100€ des Gesamtmietpreises per Überweisung, zustande. Unser Angebot bleibt 7 Tage lang verbindlich. Für Ort, Zeit und Ausführung der zu erbringenden Leistung ist ausschließlich die Auftragsbestätigung maßgebend.
(4) Inhalt des Vertrages ist die zeitlich beschränkte Überlassung einer Fotobox mit dem vereinbarten Zubehör (im Folgenden „PaSiBox“) im Wege eines Mietvertrages gegen Zahlung eines Mietpreises.
(5) Die PaSiBox inkl. aller Extras bleibt während sowie nach Ende des Mietverhältnisses Eigentum des Vermieters.
(6) Die Möglichkeit der Miete ist auf das Gebiet der Bundesländer Saarland und Rheinland-Pfalz beschränkt.
(7) Der Mieter hat nicht das Recht zur Selbstabholung des Mietgegenstandes beim Vermieter.
(8) Die Lieferung und Abholung der PaSiBox erfolgt am Tag des vereinbaren Beginns bzw. Endes der Mietdauer an der im Kundenauftrag hinterlegte Adresse, sofern im Mietvertrag nichts anderes vereinbart wurde.
(1) Sofern im Angebot und Mietvertrag nichts anderes vereinbart, gilt der Mietpreis für die im Mietvertrag angegebene Mietdauer. Diese ergeben sich aus der Produktbeschreibung aus der Preisliste des Vermieters. Es handelt sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise. Aufgrund der Kleinunternehmerregelung des Vermieters im Sinne des UstG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen.
(2) Eine vorzeitige Rückgabe führt nicht zu einer Verringerung des Mietpreises.
(3) Sofern im Angebot und Mietvertrag nichts anderes vereinbart, ist der Mietpreis abzüglich der bereits gezahlten Anzahlung, 7 Tage vor Mietbeginn ohne Abzug fällig und auf das auf der Rechnung angegebene Konto zu überweisen.
(4) In Ausnahmefällen kann der Mietpreis abzüglich der bereits gezahlten Anzahlung bei Lieferung in bar entrichtet werden.
(5) Bei Anlieferung der PaSiBox fällt eine Kaution in Höhe von 500€ an, welche der Mieter in bar an den Vermieter zu zahlen hat. Diese erhält der Vermieter ebenfalls in bar bei Abholung der unbeschädigten Mietgegenstände vom Vermieter wieder in bar zurück.
Die Mietdauer beginnt mit der Anlieferung der Fotobox durch den Vermieter beim Mieter. Die Abholung erfolgt gewöhnlich am Folgetag nach Vereinbarung. Sollte eine Abholung der PaSiBox zum vereinbarten Zeitpunkt aus vom Mieter zu vertretenden Gründen nicht möglich sein, verpflichtet sich der Mieter, dem Vermieter den hieraus entstehenden Schaden (z.B. entgangener Gewinn durch unmöglich gewordene Weitervermietung) zu ersetzen.
(1) Der Kunde kann jederzeit vor Mietbeginn von dem Mietvertrag zurücktreten.
(2) Im Falle des Rücktritts berechnen wir eine pauschale Entschädigung, die sich wie folgt staffeln:
· Bis 22 Tage vor Mietbeginn: 0 % des Mietpreises
· 15 bis 21 Tage vor Mietbeginn: 30% des Mietpreises
· 8 bis 14 Tage vor Mietbeginn: 50% des Mietpreises
· bis 7 Tage oder kürzer vor Mietbeginn: 90% des Mietpreises
Der Vermieter kann den geschlossenen Mietvertrag jederzeit stornieren. In diesem Falle werden die bereits vom Vermieter getätigten Zahlungen an den Vermieter vollständig binnen 14 Tagen ab Mitteilung zurückerstattet. Ansprüche an den Vermieter (z.B. Schadensersatz) sind ausgeschlossen.
Verbraucher haben das folgende Widerrufsrecht:
Der Mieter hat das Recht, den Vertrag binnen 14 Tagen nach Erhalt der Auftragsbestätigung ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Der Widerruf muss in Textform (z.B. per Brief der E-Mail) erfolgen.
Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht bevor dem Mieter der schriftliche Mietvertrag vorliegt und auch nicht vor Erfüllung der Informationspflichten des Vermieters gemäß Artikel 246 §2 in Verbindung mit §1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie der Pflichten gemäß §312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 §3 EGBGB.
Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Mieter uns,
Patrick Hans
PasiBox
In der Kohlwies10
66540 Neunkirchen, Deutschland
E-Mail: info@PaSiBox.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Der Mieter kann dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, welches jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist vom Mieter abgesendet wird.
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an:
Patrick Hans
PaSiBox
In der Kohlwies 10
66540 Neunkirchen, Deutschland
E-Mail: info@PaSiBox.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag die Erbringung der folgenden Dienstleistung
_______________________________________________________
_______________________________________________________
Bestellt am (*) ____________
_______________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
_______________________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
_______________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
_________________________
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
(1) Während der Nutzungsdauer ist die PasiBox und sämtliche mitgelieferten Materialien pfleglich und sorgsam zu behandeln. Die PaSiBox benötigt am Bestimmungsort gemäß Mietvertrag eine Stellfläche von mindestens 2x2m. Dabei darf diese keine Behinderung für die Nutzer darstellen, sie kann nicht in einem Durchgangsweg platziert werden und darf keine Notausgänge versperren. Die Nutzung ist -sofern nichts anderes vereinbart – nur in Innenräumen gestattet. Für vertraglich festgelegte Mieten im Außenbereich muss durch den Mieter gewährleistet sein, dass die PaSiBox während der gesamten Mietdauer zwingend vor Umwelteinflüssen wie Regen, Feuchtigkeit, Sturm oder Hagel geschützt ist.
(2) Die PaSiBox benötigt in unmittelbarer Nähe eine 230V Steckdose. Dasselbe gilt für den optional dazugebuchten Fotodrucker. Der Mieter ist für die ausreichende Stromversorgung – ggf. auch für den Einsatz und die Sicherheit eines Stromverlängerungskabels verantwortlich.
(3) Dieses muss durch den Mieter ausreichend gegen Stolpern oder Hängenbleiben während der Gesamtmietdauer gesichert werden
(4) Zur Nutzung der Online-Galerie ist eine Internetanbindung zwingend erforderlich. Diese wird in Form eines LTE-Mobilfunkzugangs seitens des Vermieters zur Verfügung gestellt. Sollte am Nutzungsort der Pasibox jedoch kein Mobilfunk zur Verfügung stehen, muss seitens Mieter ein Internetanschluss zur Verfügung gestellt werden. Entweder über ein ausreichendes WLAN-Signal oder ein Ethernet LAN-Anschluss. Bei beiden Varianten muss ein FDP-Upload möglich sein.
Dem Kunden ist insbesondere untersagt:
(1) Die PaSiBox in ihrer Ausgangsform zu verändern und auseinanderzubauen.
(2) Die PaSiBox aufzubrechen und dadurch die Hardware inkl. Bildschirm, Computer, Kamera etc. offenzulegen.
(3) Lebensmittel, Flüssigkeiten und sonstige Gegenstände auf der PaSiBox und deren Zubehör abzustellen, sie in die PaSiBox und/oder deren Zubehör einzuführen oder sie in der unmittelbaren Nähe der dazugehörigen Extras wie z.B. Drucker, Requisiten etc. zu lagern.
Der Mieter haftet auch für seine Veranstaltungsteilnehmer bei Verunreinigung oder Beschädigung der PaSiBox sowie dem mitgelieferten Zubehör. Wird die PaSiBox über die übliche Abnutzung hinaus beschädigt (Zerstörung von Verschlüssen, Beschädigung der Technik, Verkratzen der Box, Brandflecken durch Zigaretten, nicht entfernbare Flecken auf der Box, Beschädigung des Korpus etc), so übernimmt der Mieter sämtliche Kosten für die Reparatur der an der Veranstaltung entstandenen Schäden.
Es ist nicht gestattet, dass die PaSiBox und deren Zubehör durch den Mieter selbst abgebaut wird. Dies geschieht ausschließlich nur durch den Vermieter.
Sollte der Schaden beim Abbau der PaSiBox durch den Vermieter nicht sofort erkennbar sein, kann der Vermieter den Schaden auch nach Rückgabe der Mietsache geltend machen. Die Rückzahlung der Kaution am Rückgabetag schließt einen solchen, nachträglichen Schadensersatz nicht aus. Die Geltendmachung eines höheren Schadens bleibt ausdrücklich vorbehalten.
Eine weitergehende Haftung, insbesondere im Hinblick auf erwartete Verwendungen der Aufnahmen wird nicht übernommen.
Der Mieter trägt die Verantwortung für die PasiBox und sämtliches überlassenes Zubehör während der Gesamtmietdauer bzw. von der Anlieferung bis zur Rückgabe und haftet für alle von ihm zu vertretenden Verluste / Schäden in diesem Zeitraum.
Wir übernehmen darüber hinaus keine Haftung für
a) das durch die PaSiBox aufgenommene Bildmaterial sowie dessen Inhalt
b) einen möglichen Ausfall der Technik der PaSiBox und dadurch bedingt entstehende wirtschaftliche Einbußen des Kunden.
c) den Verlust der digitalen Daten durch einen technischen Defekt.
(9)
Der Vermieter schließt jegliche Haftung für Schäden, die durch die Nutzung der Fotobox entstehen, aus. Dies umfasst Schäden an Personen, Sachen oder sonstigen Vermögensschäden.
Für die Datenübermittlung und Nutzung durch den Kunden, gleich auf welchem Wege, insbesondere auch bei elektronischen Übermittlungen der Daten (z.B. Direktdownload auf Smartphones, Nutzung Onlinegalerie, Datenträgeraustausch, etc.) übernimmt der Vermieter keinerlei Haftung. Gleiches gilt für die Verwahrung der vom Nutzer übermittelten Daten.
Das Urheberrecht entsteht in der Person des Erstellers einer Fotografie (des Bildmaterials). Der Mieter muss sich bei diesem um die Befugnis bemühen, das entstandene Bildmaterial verwenden zu dürfen.
Dies umfasst insbesondere die Befugnis zur Vervielfältigung, Veröffentlichung, Veränderung und/oder Bearbeitung sowie die Verbreitung des Bildmaterials.
Etwaige Rechte oder Ansprüche bezüglich des Bildmaterials seitens des Vermieters bestehen nicht.
Die Einholung der erforderlichen weiteren Rechte, etwa im Hinblick auf das Recht am eigenen Bild der auf dem Bildmaterial abgebildeten Personen, obliegt dem Mieter. Der Vermieter haftet nicht für die Verletzung von Bildnis- oder sonstigen Rechten Dritter und übernimmt auch keine Haftung für sämtliches während der Mietdauer entstandene Bildmaterial.
Der Vermieter stellt dem Mieter eine kostenlose 24/7 Support-Hotline zur Verfügung. Sollten nicht behebbare technische Probleme oder Schäden eintreten, ist der Vermieter umgehend telefonisch über die Support-Hotline zu kontaktieren. Sollte der Anruf nicht entgegengenommen werden, ist eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Der Vermieter wird sich schnellstmöglich telefonisch beim Mieter melden um das weitere Vorgehen zu besprechen. Die PaSiBox und deren Zubehör dürfen nur nach erfolgter Erlaubnis geöffnet werden.
Der Gerichtsstand ist Neunkirchen (Saar).
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr zu finden ist.
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir weder verpflichtet noch bereit.